Jahreshauptversammlung 2023

  JEVER/WAN Da der Verein der ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever seine diesjährige Jahreshauptversammlung am Freitag digital durchführte, konnte die Vorsitzende Renate Janßen-Niemann einen größeren Teilnehmerkreis als üblich begrüßen.

 Im Mittelpunkt standen auch für den Verein die Feierlichkeiten zur 450. Wiederkehr der Gründung der Schule durch Jevers Regentin Maria im Jahr 1573. So beschloss der Verein als diesjährige Spendenleistung, dem MG als Unterstützung 2000 Euro für ein ausführliches Namenskonzept zur Verfügung zu stellen.

 Ein solches hat die Schule bereits erarbeitet, um die einzelnen Gebäudeteile, die jeweils nach bekannten ehemaligen Schülern und Lehrern des MG benannt sind, mit Informationen zur Person und ihrer Bedeutung zum Beispiel mit QR-Codes und Info-Tafeln kenntlich zu machen.

 Die Einzelheiten stellte Schulleiter Jürgen Ploeger-Lobeck ebenso vor wie die laufenden Planungen zum Jubiläumsjahr. Ganz bewusst stehen hierbei die Schüler im Mittelpunkt, die sich mit vielen Projekten mit der Geschichte und der Zukunft der Schule auseinandersetzen werden. Das große Schulfest zum Jubiläum findet dann am Samstag, dem 2. September, als Abschluss einer Projektwoche nach den Sommerferien und im Anschluss eines offiziellen Festaktes am selben Tag statt.

 Der Verein der Ehemaligen lädt seinerseits am Vortag des Schuljubiläums zu einem Treffen in den Lokschuppen ein. Dort wird Hartmut Peters etliche kleine Filme und Videos von früheren Schulereignissen zeigen und es gibt viel Gelegenheit zum Austausch. Im Übrigen plant eine Gruppe aus den Abi-Jahrgängen 1970-1974 am selben Tag ein Zusammensein im Schützenhof. Die Zeitfenster zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen werden noch beraten und dann bekanntgegeben.          

Schülergenossenschafts-AG des Mariengymnasiums lädt Ehemalige ein

Uns erreichte folgende Nachricht:

„wir, die Schülergenossenschafts-AG des Mariengymnasiums, würden gerne Alumni zu unserer offiziellen Gründung der Schülergenossenschaft am Donnerstag den 16.03.23 im Immobilienzentrum der Volksband eG einladen.“

Schülergenossenschaft

Wir sind eine eingetragene Schülergenossenschaft.

In unserer Genossenschaft sind alle Mitglieder gleichberechtigt. Außerdem setzen wir als Genossenschaft nicht auf Profit, sondern auf den Lerneffekt und den fairen Handel.

Wir befinden uns im Moment noch in der Gründungsphase, aber wir wollen nach der Gründungsversammlung festes Shampoo und festes Deo herstellen, was wir unter der Produktreihe Oleum Cura vermarkten.

Innerhalb der Genossenschaft gibt es verschiedene Unterbereiche auf die sich die Mitglieder aufteilen. Es gibt passive Mitglieder, die uns finanziell und beratend zur Seite stehen, aber auch aktive Mitglieder aus der Genossenschafts-AG, die sich auf die Unterbereiche Marketing, Design, Produktion, Ein-/ Verkauf, Buchhaltung, Vorstand und Aufsichtsrat aufteilen.

Der Vorstand ist dabei eher aktiv anleitend und der Aufsichtsrat bleibt eher passiv und mischt sich nur zur Not ein.

Falls Sie Mitglied werden wollen, was uns eine große Ehre wäre, müssen Sie nur 10 Euro Mitgliedsbeitrag zahlen. Falls Sie uns anderweitig unterstützen wollen, nehmen wir auch gerne eine Sachspende Ihrerseits an.

Mitgemacht@mariengym-jev.de

Terrasse 3, 26441 Jever

Jahreshauptversammlung 17.02.2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. Februar 2023 um 19 Uhr 

Tagesordnung 

1. Begrüßung 

2. Genehmigung des Protokolls 

3. Bericht der Vorsitzenden 

4. Bericht des Schatzmeisters 

5. Bericht der Rechnungsprüfer 

6. Entlastung des Schatzmeisters 

7. Entlastung des Vorstands 

8. Neuwahl eines Rechnungsprüfers 

9. Jubiläumsjahr – Aktionen und Veranstaltungen 

10. Vergabe der Fördermittel 

11. Verschiedenes 

Die Versammlung findet digital statt, den Zugang finden Sie hier:

https://mariengym-jev.de/iserv/public/videoconference/SboLN6ho3mji1DLcrHPwoV

Renate Janßen-Niemann, Vorsitzende 

MG Jubiläum startet mit Konzert

 

JEVER/WAN Nach über 20 Jahren noch eine Premiere: die Oldenburger Oldie-Band „Heart of Gold“ gab am Samstag ihr erstes Schulkonzert. Dazu hatte sie der Verein der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever in die Mensa der Schule eingeladen und als Eintrittspreis reichte der Nachweis, hier einst Schüler gewesen zu sein.

 Für diese Veranstaltung im Rahmen der 450-Jahrfeiern des MG gerade dieses Trio einzuladen, lag auf der Hand: Sängerin Claudia Fröhling – damals noch Hanken – hat hier selbst ihr Abitur gemacht, betonte Renate Janßen-Niemann zur Eröffnung. Und der Verein sei dafür erstmals als Konzertveranstalter aufgetreten, also eine weitere Premiere an diesem Abend.

 Und die Band legte gleich mit dem passenden Jahresmotto los: „Those were the Days“, dem Welthit von Mary Hopkin (1968). Sofort klatschte das Publikum mit und auch wenn die Besucherzahl hinter den Erwartungen zurückgeblieben war, herrschte doch bald schon super Stimmung und die hielt die über zwei Stunden mit herrlichen Ohrwürmern der 60er- und 70er Jahre durch.

 Claudia Fröhling tat als Moderatorin das Ihrige dazu und schwelgte auch in Erinnerungen an ihre eigene MG-Zeit. Wie sie da mit ihren Freundinnen Doortje und Theda auf dem Schulhof immer wieder die angesagten Schlager geträllert und die Mitschüler genervt habe. Wie zum Beispiel 1972 beim umstrittenen Drogen-Song „Am Tag, als Conny Kramer starb“. 

 Besonders widmete sich das Trio an diesem speziellen Aufführungsort dann all den Schulbands, aus denen später Stars wurden, allen voran die Beatles, die bekanntlich 1957 als „The Quarrymen“ an ihrer Liverpooler starteten. Da steuerte Gitarrist Heinz aus seiner eigenen Zeit bei der Oldenburger Schülerband „The Hats“ einen Tremeloes-Hit bei und für Organist Axel waren in seiner Schülerband die Doors die Größten, von denen er nun „Light my Fire“ auf der damals so genannten, weil technisch bescheidenen Schweineorgel begleitete.   

Autor: Wolfgang A. Niemann